Mediation


 Mediation – was ist das?

Mediation ist ein konsensorientiertes und konstruktives Verfahren, in dem eine neutrale Person alle an einem Konflikt Beteiligten darin unterstützt, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
 
Was passiert in einer Mediation?
 
Während einer Mediation haben alle Konfliktparteien die Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Positionen ausführlich und ungestört darzustellen.
Die Hintergründe werden erhellt – wie kam es zu dieser Sichtweise, zu dieser Position? Missverständnisse werden geklärt und Streitpunkte identifiziert. Danach setzt die Lösungsfindung ein. Dabei gilt, dass eine Lösung erst dann eine Lösung ist, wenn alle Beteiligten sie als Gewinn betrachten. In der letzten Phase werden Vereinbarungen und Abmachungen getroffen, die dann auch – wenn nötig – in Verträgen niedergelegt werden können.
 
Welche Aufgabe hat die Mediatorin?

Die Mediatorin moderiert den Prozess, indem sie den Gesprächsverlauf gestaltet und darauf achtet, dass Gesprächsregeln eingehalten werden. Sie hilft allen Beteiligten, sich der anderen Seite verständlich zu machen, ohne selbst Partei zu ergreifen.
 
Was ist das Ziel einer Mediation?

Ein Konflikt wird beigelegt und alle Beteiligten haben einen Gewinn.

Bitte wenden Sie sich an Carola Casaretto